Gästeschießen am 1. Samstag im Monat, von 9:00-12:00 Uhr
Die 1. Schützengilde Freital „Sachsen 90“ e.V. wurde am 7. Februar 1990 gegründet. Zweck des Vereines ist das Fördern des Schießsportes als sportliche Betätigung und als Freizeitgestaltung sowie die Pflege des Schützenbrauchtums.

Für diesen Zweck sind in zwei Gebäuden sechs Schießstände von 10 m bis 100 m mit modernen Anlagen zur Trefferanzeige, ein Traditionsraum und ein Schützensaal für ca. 60 Personen untergebracht.
In unserem Verein sind ca. 470 Mitglieder im Alter von 11 bis 88 Jahre „zu Hause“.
Unser Mitglied, Martin Schütze, ist die neue Majestät bei den sächsischen Sportschützen. Er errang beim 30. Landeskönigsschießen des Sächsischen Schützenbund e. V. in Brandis unter acht Bewerbern den 1. Platz bei den Jungschützen. Zur Königsproklamation am 04.11.2023 wurde ihm die Königskette übergeben.
Er wird im Juni 2024 den Sächsischen Schützenbund und damit die 1. Schützengilde Freital beim Bundeskönigsschießen vertreten.
Der Verein ist stolz auf Martin, gratuliert ihm zum Jugendschützenkönig des SSB 2023 und wünsch für die Zukunft allzeit Gut Schuss.
Martin Schütze ist mit weiteren 420 Sportschützen Mitglied der 1. Schützengilde Freital „Sachsen 90“ e. V. Sie trainieren auf modernen Schießständen im Vereinsgebäude in Freital, Birkigter Straße 2-4.
Für Interessenten des Schießsportes haben wir jeden 1. Samstag im Monat unsere Anlagen geöffnet.
Am 11. Juni 2023 feiert die 1. Schützengilde Freital "Sachsen 90" e.V. ein Schützenfest mit Vogelschießen. Der Oberbürgermeister der Stadt Freital, Uwe Rumberg, eröffnet 10:00 Uhr, gemeinsam mit dem Präsidenten des Sächsischen Schützenbund e.V., Roland Ermer, mit Kanonenböller.
ab 10:30
- Blasmusik, Kinderprogramm u.a. mit Kinderschminken, Hüpfburg, Kletterturm und Lasergewehr, Ausstellung historischer Feuerwaffen im Schützensaal,
- Beginn des Vogelschießens mit dem KK-Gewehr
ab 11:00 Uhr
- Führungen durch unsere Trainingsanlagen, NVA-Flohmarkt, Zaubertricks für Jung und Alt, Zielübungen mit der AK 47
- Schnupperschießen auf der 50m-Anlage
14:45 Uhr
- Krönung des Schützenkönigs/Königin und der Ritter mit Übergabe der Preise
Für das leibliche Wohl wird mit Getränken vom Fass, Essen aus der Feldküche und vom Grill gesorgt! Die musikalische Unterhaltung übernimmt DJ Chris.
Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und Besucher!
Der Vorstand
Am Sonnabend, den 04.03. 2023 fand für die Freunde der Schwarzpulverzunft die Kreiseinzelmeisterschaft Vorderlader 2023 im Rahmen des SSK5 auf den Schießbahnen unseres Vereines statt.
Es konnten Kurzwaffen- und Langwaffendisziplinen belegt werden.
Das Schießen mit Vorderladern ist eine doch recht meditative Art des sportlichen Schießens. Bis die Kugel eines abgegebenen Schusses ihr Ziel auf der Pappscheibe erreicht und hoffentlich ein Loch im schwarzen Spiegel hinterlässt, muss eine Reihe von ritualähnlichen Handgriffen zum Laden der Waffe durchgeführt werden. Nach dem Einsetzen des Zündhütchens und des Spannens des Hahns erfolgt dann die Schußabgabe. Für die 15 Schuß haben die Teilnehmer des Wettbewerbs 40 Minuten Zeit. So entsteht für den außenstehenden Beobachter der Eindruck eines entspannten Wettbewerbs.
Alle Teilnehmer verließen zufrieden nach einem reibungslos abgelaufenen Wettkampf den Schützenstand. Gedankt sei allen helfenden Händen, die die Veranstaltung ermöglichten und im Gelingen begleiteten.
Thomas Grimm/ÖA
Seit vorigem Jahr ist unser Verein stolzer Besitzer einer ortsveränderlichen Schießstätte für Langwaffen. Dadurch haben wir die Möglichkeit an verschiedenen Örtlichkeiten, unter Einhaltung der notwendigen Sicherheitsbestimmungen, zu Volks- und anderen Festen Vogelschießen zu veranstalten.
Mit einem KK-Gewehr wird der in 12 Meter Entfernung aufgebaute 80 cm großer Holzvogel, bestehend aus unterschiedlich wertigen Teilen, beschossen. Schützenkönig, 1. und 2. Ritter wird, wer die höchsten Punktzahlen erreicht hat.
Zum 100. Geburtstag der Stadt Freital, zum Canaletto-Malerfest in Pirna und zum Pfingstschießen unseres Vereines konnten wir mit der Anlage zu einer gelungenen Veranstaltung beitragen.
Für Fragen zur Nutzung der Vogelschießanlage steht der 1. Schützenmeister, Gunter Göhler, gern zur Verfügung.
Gunter Göhler
Vorsitzender
Kleinkaliber trifft auf Holzvogel.
Am 04.06. 2022 hat unser Verein ein Pfingstschießen mit der gleichzeitigen Einweihung des Kleinkaliber-Vogelschießstandes ausgetragen. Unser Verein ist nun einer der wenigen Vereine die eine solche Anlage ihr Eigen nennen dürfen.
Bei schönem Frühsommerwetter trafen sich zahlreiche Mitglieder des Vereines mit ihren Familienangehörigen, um ihre Treffsicherheit unter Beweis zu stellen.
Ein aufwendig verzierter Holzvogel musste dafür herhalten. Den einzelnen Körperteilen waren unterschiedliche Punktwerte zugeordnet. So entbrannte zunächst ein Wettstreit um den Stoß des Tieres. Als dieser fiel, wurde der rechte Fang in Angriff genommen, zwischenzeitlich verlor der Adler auch seine Krone. Gegen 14.00 Uhr und nach ca. 500 Schuss KK Munition wurde das Schießen beendet und der recht gerupfte Vogel konnte der Siegerehrung beiwohnen.
Die nach Punkten besten drei Platzierten wurden mit einer Urkunde und einem Geschenkgutschein geehrt.
Für alle Mitglieder endete ein schöner Vereinswettbewerb, der hoffentlich eine Wiederholung erfahren wird.
Der Vorstand dankt allen Mitwirkenden, den Helfern und Unterstützern, den Sponsoren des schmackhaften Kuchens, dadurch konnte dieses Vogelschießen zu einem Erfolg werden.
Th.Grimm/ÖA 06.06.2022
Am 02.10.2021 hat unser Verein im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100jährigen Jubiläum der Stadt Freital ein Vogelschießen ausgetragen. Dieses konnte erstmals mit dem KK-Gewehr angeboten und durchgeführt werden. Unser Verein ist nun einer der wenigen Vereine die eine solche Anlage ihr Eigen nennen dürfen. Siegerin und damit Schützenkönigin wurde Audrey Menke. Der jungen Freitalerin gelang es gleich mit dem ersten Schuss die Krone des Vogels zu treffen und abzuschießen. Bei der anschließenden Krönung der Schützenkönigin vor der Bühne des Festgeländes applaudierte ganz Freital Audrey Menke zu ihrem Erfolg. Wir gratulieren ebenfalls ganz herzlich und freuen uns auf ihren Besuch bei uns im Verein.
Der Vorstand dankt auch allen, die mitgewirkt haben, dass dieses Vogelschießen zu einem Erfolg wurde.
Der Vorstand
1. Schützengilde Freital „Sachsen 90“ e.V.
Am 20.07.2021 wurde unser Verein bei den Nachwuchs- Landesmeisterschaften in den Disziplinen Druckluft / Lasergewehr erfolgreich durch unsere Kinder und Jugendmannschaft vertreten. Den größten Erfolg konnte Martin Schütze erringen. Wir gratulieren zum Titel Landesmeister der Altersklasse Jugend. Mit 397,6 Ringen konnte er sich den Landesrekord sichern. Die meisten Mitglieder unserer Mannschaft konnten ihre persönlichen Bestleistungen verbessern. Mit dem Wissen um die lange Corona-Pause und die wenigen Trainingseinheiten danach, sind alle Leistungen mit vollem Respekt und hoher Anerkennung zu würdigen. Wir wünschen Martin eine aufregende und erfolgreiche Reise zu den deutschen Meisterschaften am 04.09.2021 in München.
Liebe Freunde der Schwarzpulverzunft,
vor wenigen Tagen haben wir erfolgreich unser 9. Freitaler Vorderladerturnier beendet. Insgesamt 12 schützen haben sich gemeldet mit 26 Starts - weniger als in den letzten Jahren, was wohl den Wirren dieser Zeit geschuldet ist. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer. Großer Dank gilt auch Sylvia Flittert, die für das leibliche Wohl gesorgt hat.
Im nächsten Jahr findet unser 10. VL-Turnier wieder am zweiten Sonntag im Februar, am 13.2.2022 an gewohnter Stelle statt. Das Vorbereitungsteam hofft auf eine reichlichere Teilnahme in hoffentlich wieder normalen Zeiten.
Mit Pulver und Blei
im Namen des Schwarzpulverteams
Dr. Wolfgang Rösler
1. Schützengilde Freital „Sachsen 90“ e.V. zeichnet ältestes Mitglied aus.
Anlässlich seines 90. Geburtstages wurde unser Schützenbruder Werner Lucke mit dem Protektorabzeichen in Silber vom Deutschen Schützenbund e.V., das im Einvernehmen mit seinem Protektor, S.H. Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha, herausgegebenen wird, geehrt.
Der Vorstand der 1. Schützengilde Freital übergab die Auszeichnung an sein ältestes Mitglied im Rahmen einer kleinen Feierstunde.
Werner Lucke ist 1931 geboren und in Dresden aufgewachsen. Mit 14 Jahren begann er die Elektriker-Lehre und war immer dem sportlichen Leben verbunden. Als Lehrobermeister hat er seine „Jungs“ beruflich gut für deren Leben gerüstet und sie sportlich ertüchtigt. Frühzeitig kam Werner Lucke zum Schießsport bei der damaligen Gesellschaft für Sport und Technik (GST). Dort trainierte er die ihm anvertrauten Jugendlichen in dieser „nervenbeherrschenden“ Sportart und führte viele von ihnen zu Leistungserfolgen. Das Bergsteigen, insbesondere in der Sächsischen Schweiz, hat seinen Körper gestählt und der Schießsport sein Konzentrationsvermögen geformt. Bei Wettkämpfen belegte er meist die vorderen Wertungsplätze.
Für uns war und ist er immer ein erfahrener Trainer, Mannschaftsleiter und sehr guter Berater, beim Training mit Kurz- und Langwaffe. Noch heute ist Werner bei bester Gesundheit und ein aktiver Sportler der 1. Schützengilde Freital.
Wir sind stolz, ihn in unseren Reihen zu haben.
Der Vorstand
1. Schützengilde Freital „Sachsen 90“ e.V.
Intresse am Schießsport?... Dann kommt zu uns!
Mit 10 Jahren dürft ihr mit dem Lasergewehr üben.
Ab 12 Jahre lernt ihr mit dem Luftgewehr das Schießen.
Ab 14 Jahre darf es auch das Kleinkalibergewehr sein.
Was? Lernen?
"Kann ich doch schon, auf den Volksfesten habe ich doch schon öfters geschossen und war besser als mein Freund."
Bei uns lernt ihr unter Anleitung unserer Cheftrainerin, Ines Prell, Senioren-Weltmeisterin mit dem Luftgewehr, den Sport richtig kennen. Mit Disziplin und Konzentration könnt ihr bei Wettkämpfen Erfolge erringen. Unsere Schützenjugend hat bisher viele Titel zu Meisterschaften und Königsschießen bis auf Landesebene erzielt.
Ausgebildete Trainer helfen euch und unsere Schützenjugend nimmt euch gern auf.
Wir treffen uns samstags von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr im Schützenhaus unseres Vereins.
Schaut doch einfach mal vorbei, oder nehmt mit unserer Trainerin Kontakt auf:
Ines Prell, E-Mail: freital.ines@gmx.de, Telefon: 0172 5786533
Das Einverständnis eurer Eltern ist notwendig und nicht verhandelbar! Die notwendige Erlaubnis findet ihr im Download-Bereich unserer Website.
Liebe Mitglieder, verehrte Interessenten und Sportfreunde,
auf Grund der aktuellen Verordnung der Bundesregierung, sehen wir uns leider veranlasst, unsere Sportstätten im November für den Trainings- und Wettkampfbetrieb zu schließen. Das Betreten der Häuser 2 + 4 wird ab 31.10.2020 nur nach Absprache mit dem Vorstand möglich sein.
Interessenten richten ihre Anfragen bitte per E-Mail an den Vorstand.
Geplante Veranstaltungen und Wettkämpfe im November werden nicht durchgeführt. Weitere Informationen hierzu werden wir im Mitgliederportal veröffentlichen.
Bleibt gesund!
Der Vorstand
Beim traditionellen Königsschießen der 1. Schützengilde Freital „Sachsen 90“ e.V. am 7. Dezember 2019 wurde der neue Schützenkönig mit dem 1. und 2. Ritter ermittelt.
Zur Mitgliederversammlung am 19.September 2020 im Kulturhaus Freital konnten wir endlich, bedingt durch Corona, unseren Schützenkönig mit seinen zwei Rittern küren und die Schützenkette und Urkunden übergeben.
Die ruhigste Hand und das schärfste Auge hatte unser Schützenbruder Rolf Zickmantel (Bild Mitte) und wurde Schützenkönig, gefolgt vom 1. Ritter, Olaf Bär (links) und dem 2. Ritter, Roland Friedrich (rechts).
Entsprechend unserer „Königsordnung“ haben die Hoheiten nun bis zum nächsten Königsschießen die Ehre unseren Verein zu repräsentieren.
Der Vorstand wünscht ihnen immer Gut Schuss!